KATRIN BETTINA MÜLLER THEATER
: Könige im Grünen

Zugewachsene Gleise, Schaukeln, Aussichtstürme, geordnete Wildnis: Einen Spaziergang lohnt das Schöneberger Südgelände immer. Und fast jeden Abend gibt es Shakespeare auf der Freilichtbühne.

■ Shakespeare Company Berlin im Schöneberger Südgelände, immer dienstags bis samstags

BRIGITTE WERNEBURG KUNST
Let Me Search That For You

Im Rahmen des Project Space Festivals veranstalten LEAP, VERBALVISUAL & Teresa Dillon den Suchmaschinen-Wettbewerb „LMSTFU“ (Let Me Search That For You). Champion wird, wer Fragen in kürzester Zeit mit Hilfe der Suchmaschine seiner/ihrer Wahl beantwortet.

■ 07. 8, Leipziger Str. 63, 19 Uhr

ANTONIA HERRSCHER PLAN
„Hurría! / Freiheit!“

In diesem autobiografischen Solo-Theaterstück erforscht der Tunesier Riadh Ben Ammar im Rahmen von „Haus der 28 Türen“ die Verknüpfungen zwischen Tourismus in Tunis, Frontex, Abschiebungen und religiösem Fundamentalismus.

■ 9. 8, Tempelhofer Feld, Haupteingang Oderstraße, 17 Uhr

DIRK KNIPPHALS LITERATUR
Der Roman als Angebot

„Wozu also taugt der Roman?“, fragte Uwe Johnson und antwortete: „Er ist ein Angebot. [...] Eine Welt, gegen die Welt zu halten.“ Zum Abschluss der Johnson-Wochen diskutieren darüber Antje Rávic Strubel, Julia Schoch und Jens Sparschuh.

■ 8. 8, Literaturforum im Brecht-Haus, Chaussestr. 125, 20 Uhr

CRISTINA NORD FILM
„A batalha de Tabatô“

In João Vianas Schwarz-Weiß-Film kehrt ein alter Mann aus Portugal zur Hochzeit der Tochter nach Guinea-Bissau zurück. Erinnerungen an den Befreiungskrieg färben das Bild blutrot, während die Dörfler gegen die Heimsuchung antrommeln.

■ 9. 8., Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, 22 Uhr