Was macht die Bewegung?

Donnerstag, 10. Juli Tübingen | Fußball & Sexismus Ein ethnografischer Blick auf die Welt des Fußballs mit Almut Sülze, Autorin von „Fußball, Frauen, Männlichkeiten. Eine ethnografische Studie im Fanblock“. Diskussion, 19 Uhr, Epplehaus, Karlstraße 13

Freitag, 11. Juli Bremen | Brasilien Ein Land zwischen aufstrebender Wirtschaftsmacht und Aufstand der Armen – ein anderer Blick auf die andere Seite der WM. Skype-Gespräch mit Marcus Kollbrunner, Aktivist aus São Paulo. 19 Uhr, Lagerhaus Bremen/Etage 3, Schildstraße 10–12 München | Waffenexporte Deutsche Waffen in Mexiko – zielsicher in die Krisenregion. Mit Referent Wolf Dieter Vogel, Journalist. Er wird beim Infoabend über die Verwicklung der deutschen Waffenindustrie in die illegalen Waffenexporte nach Mexiko berichten. Ab 19.30 Uhr, EineWeltHaus, kleiner Saal (211/12), Schwanthaler Straße 80

Samstag, 12. Juli Berlin | Pride Parade „Behindert und verrückt feiern!“ Mit Verleihung der Glitzerkrücke, Flüsterübersetzungen, Musik und irre viel mehr. Start um 15 Uhr am Hermannplatz

Sonntag, 13. Juli Kiel | Tierschutz Die ungeschminkte Wahrheit über Mensch-Tier-Verhältnisse: Sound- und Textcollagenperformance mit Tobias Hainer. Der Musiker, Lyriker und langjährige Aktivist der emanzipatorischen Tierbefreiungsbewegung wird Texte aus dem mit Chris Moser verfassten Buch vorstellen und diese musikalisch unterlegen. Außerdem wird gegrillt; alle Einnahmen werden zugunsten von Tierbefreiungsarbeit eingesetzt. 15 Uhr, LiLa, Iltisstraße 34

Mehr: bewegung.taz.de