WAS ALLES NICHT FEHLT

Claudia Pechstein das Comeback. Nur vier Tage nach Ablauf ihrer Zweijahressperre wegen erhöhter Blutwerte wird die Eisschnelllauf-Olympiasiegerin am 12. Februar in Erfurt zu einem Rennen antreten. Die 38-jährige Berlinerin will dort über 3.000 Meter die Normzeit von 4:15 Minuten schaffen, um sich so für den Weltcup am 18. Februar in Salt Lake City zu qualifizieren.

Ante Sapina das Geld. Eine halbe Million Euro Schmiergeld zahlte der mutmaßliche Haupttäter im Fußball-Wettskandal, mit seinen Komplizen an Schiedsrichter und Fußballspieler. Das geht aus der Anklage gegen den 34-jährigen Berliner hervor.

Anja Huber der dritte Saisonsieg. Die Olympia-Dritte hat den Skeleton-Weltcup in Innsbruck-Igls gewonnen und so ihre Führung in der Gesamtwertung ausgebaut. Die 26-Jährige fuhr im ersten Durchgang Bestzeit und verwies die Britin Shelley Rudman auf Rang zwei.

Heiner Brand der endgültiger Kader. Der Handball-Bundestrainer verzichtet zum Auftakt der WM auf Patrick Groetzki und beginnt das Turnier mit nur 15 statt der erlaubten 16 Spieler. Am Vortag hat er bereits Torhüter Carsten Lichtlein aus dem WM-Aufgebot gestrichen. Indem er auf Groetzki und Lichtlein verzichtet, hält sich Brand die Optionen offen, im Verletzungsfall umgehend einen Torwart oder einen Feldspieler ersetzen zu dürfen.

Schwedens Handballern ein Kantersieg. Der viermalige Weltmeister bezwang am Donnerstag im WM-Auftaktspiel Debütant Chile in Göteborg 28:18. Vor mehr als 12.000 Zuschauern hatte der Rekord-Europameister nur in der Anfangsphase Probleme mit den Südamerikanern.