WAS ALLES NICHT FEHLT

Ein bemerkenswerter Friedensschluss: Fast viereinhalb Jahre nach dem Kopfstoß-Eklat im WM-Finale von Berlin 2006 haben sich Zinedine Zidane und Marco Materazzi die Hände gereicht. Dies bestätigte der italienische Verteidiger in einem TV-Interview. Er und Zidane waren sich im November in einem Mailänder Hotel zufällig über den Weg gelaufen. Im WM-Endspiel 2006 hatte Materazzi den Kapitän der französischen Auswahl beschimpft, woraufhin dieser den Italiener mit einem Kopfstoß vor die Brust niedergestreckt hatte.

Ein geständiger Zocker: Im Prozess um manipulierte Fußballspieler vor dem Bochumer Landgericht hat der Angeklagte Tüna A., gestanden, wissentlich auf manipulierte Spiele gewettet zu haben. Er selbst sei aber nie an der Bestechung von Spielern beteiligt gewesen.

Zwei zusätzliche Unparteiische: Die im Europapokal erprobten Torrichter sollen auch bei der EM 2012 zum Einsatz kommen. Das beschloss die Exekutive der Europäischen Fußball-Union am Freitag in Prag. Die Fifa hatte bei der WM in Südafrika auf Torrichter verzichtet.

Ein siegreicher Norweger: Die deutschen Biathleten liefen beim zweiten Weltcup-Sprint der Saison in Hochfilzen hinterher. Es gewann Tarjei Bø (Norwegen) vor Sergej Sednew aus der Ukraine und dem Franzosen Alexis Boeuf. Michael Greis lief als 19. durchs Ziel.

Eine schnelle Deutsche: Anja Huber aus Berchtesgaden hat den Skeleton-Weltcup von Park City gewonnen. Sie verwies die Britin Shelley Rudman auf Rang zwei vor der Amy Gough (Kanada). Bei den Männer gewann der Russe Alexander Tretjakow vor Sandro Stielicke aus Winterberg.