Was macht die Bewegung?

Freitag, 16. Mai

Tübingen | Gentrifizierung

Kämpfe um ein Recht auf Stadt am Beispiel Gezipark und Lösungsansätze wie Vergemeinschaftung („Commoning“). Vortrag und Diskussion ab 19.30 Uhr, Rosa-Luxemburg-Stiftung BW, Neue Aula, HS 5, Geschwister-Scholl-Platz

Potsdam | Entmilitarisierung

Wissenschaft zwischen Krieg und Frieden – Militarismus und Militarisierung von Wissenschaft und Forschung damals und heute. Kongress von Freitag bis Sonntag. Programm unter: www.natwiss.de

Beginn um 19 Uhr, Universität Potsdam, August-Bebel-Str. 89

Samstag, 17. Mai

Bundesweit | Blockupy

Europaweite Aktionstage gegen die Krisenpolitik von EU und Troika, mit zahlreichen Veranstaltungen bis zur Europawahl und zentralen Demonstrationen am Samstag in Düsseldorf, Hamburg, Berlin und Stuttgart: www.blockupy.org

Hamburg | Freiheit statt Angst

Demonstration vom Bündnis „stop-watching-hamburg“ für den Erhalt des Grundrechts auf Privatsphäre, für die Aufhebung aller „Gefahrengebiete“, gegen Vorratsdatenspeicherung und die zunehmende Überwachung der Massen. Start um 14 Uhr auf dem Rathausmarkt

Sonntag, 18. Mai

Bremen | Stadt ist Zukunft

Hands-on Urbanism – Vom Recht auf Grün seit der Industrialisierung bis zur Neoliberalisierung. Ausstellung, bis 28. 5., Heinrich Böll Stiftung, Plantage 13, Eingang 26

Mehr: bewegung.taz.de