Was macht die Bewegung?

Montag, 28. April

Bundesweit | Montagsdemos

Wer hingeht, sollte Augen und Ohren offenhalten und gegebenenfalls anwesenden Nazis und Rechtsradikalen nicht die Bühne überlassen

Dienstag, 29. April

Berlin | Ukraine-Krise

„Wem gehört die Ukraine?“, Vortrag und Diskussion vom GegenStandpunkt, 19.30 Uhr, Mehringhof, Versammlungsraum, Gneisenaustraße 2a

Hamburg | Black Block

Dokumentarfilm und Diskussion zu den Protesten in Genua 2001, 19.30 Uhr, im Medienpädagogikzentrum, Susannenstraße 14 c/d, Hinterhof

Mittwoch, 30. April

Stuttgart | EU-Krise

Marica Frangakis, aktiv bei Attac Griechenland und Mitglied der Euro-Memorandum-Group, spricht über die „verheerenden Folgen der Austeritätspolitik der Troika“, 19 Uhr, Ver.di, Lautenschlagerstraße 20

München | „Revision“

Film und Gespräch über ausländerfeindliche Gewalttaten in Deutschland und deren Folgen, 18.30 Uhr, JIZ – Jugendinformationszentrum, Herzogspitalstr. 24

Donnerstag, 1. Mai

Dortmund | Nazifrei

„BlockaDO – Gemeinsam gegen Nazis“, es wird dazu aufgerufen, die geplante Demo der Partei „Die Rechte“ zu blockieren,

blockado.info

München | Mai-Fest

Libertäres Straßenfest zum 1. Mai, 10 bis 17 Uhr, Rindermarkt

Hamburg | DGB-Demo

Traditionelle Demo zum Tag der Arbeit, Auftakt: 10.30 Uhr, U-Bhf. Lohmühlenstraße

Bremen | DGB-Demo

Die DGB-Hauptkundgebung zum 1. Mai findet dieses Jahr in Bremen statt, um 11.15 Uhr auf dem Domshof

Berlin | Tag der Arbeit

Die Revolutionäre 1. Mai Demo, Start: 18 Uhr, Lausitzer Platz

Mehr: bewegung.taz.de