Griechenland zurück am Kapitalmarkt

ATHEN/LONDON rtr | Griechenland will an diesem Donnerstag erstmals seit mehr als vier Jahren wieder den Kapitalmarkt anzapfen. „Wir streben Einnahmen von bis zu 2,5 Milliarden Euro an“, sagte ein ranghoher Regierungsmitarbeiter am Mittwoch zu Reuters. Das Geld soll durch die Versteigerung einer fünfjährigen Staatsanleihe in die Kassen fließen. Das Interesse der Anleger an dem Papier sei sehr groß. Marktteilnehmern zufolge strebt die Regierung in Athen eine Rendite von weniger als fünf Prozent an.

Der Marktzins für Staatsanleihen mit zehnjähriger Laufzeit liegt derzeit bei sechs Prozent. Vor zwei Jahren – als private Anleger bei einem Schuldenschnitt 130 Milliarden Euro verloren – waren es rund 40 Prozent. „Noch vor einem Jahr war es undenkbar, dass Griechenland den Kapitalmarkt anzapft“, sagte Alessandro Giansanti von der Großbank ING. „Jetzt ist es Realität.“ Griechenland hat zuletzt im März 2010 Geld am Kapitalmarkt eingesammelt. Um seinen Finanzbedarf zu decken, ist das Land seither auf Hilfen des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Europartner angewiesen. Daher ist derzeit privates Geld vom Kapitalmarkt kein Muss. Athen will aber das Interesse der Anleger testen, bevor es sich wieder vollständig über den Markt refinanziert. Griechenland profitiert davon, dass Anleger Geld in großem Stil aus Schwellenländern abziehen. Zudem gibt es auch konjunkturelle Fortschritte: So wuchs die griechische Produktion im Februar mit 1,7 Prozent bereits den dritten Monat in Folge – allerdings von einem niedrigen Niveau aus.