Referendum und Sanktionen

KRISE Die Woche nach der Krim-Abstimmung. EU und USA wollen Sanktionen beschließen

BERLIN taz | Die Krimkrise wird in dieser Woche für weitere internationale Spannungen sorgen. Ein Überblick:

Spätestens am Montagmorgen wird das offizielle Ergebnis des Referendums über die Zukunft der Krim bekannt gegeben. Falls die Mehrheit dem Anschluss an Russland zustimmt, dürfte das russische Parlament einen Gesetzesentwurf zur Eingliederung fertigstellen.

Die EU-Außenminister beschließen am selben Tag voraussichtlich Sanktionen. Geplant sind Einreiseverbote und Kontensperrungen. Auch die USA bereiten weitere Sanktionen vor.

Am Mittwoch berät die EU-Kommission über ein Hilfspaket für die Ukraine in Höhe von 11 Milliarden Euro.

Am Donnerstag beginnt der EU-Gipfel. Dort will man diskutieren, wie sich die EU-Staaten unabhängiger von russischer Energie machen können.

Am Freitag soll die russische Duma über das Gesetz zur Aufnahme der Krim abstimmen, die Ukraine die politischen Abschnitte des EU-Assoziierungsabkommens unterzeichnen.