VERWANDTER DER STINKMORCHEL
: Der rote Gitterling ist Pilz des Jahres

HAMBURG | Ein knallroter und nach Aas stinkender Gitterling ist der Pilz des Jahres 2011. Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie stellte den bizarren Pilz am Samstag in Hamburg vor. Der tennisballgroße Rote Gitterling mit dem lateinischen Namen Clathrus ruber ist ein seltener Verwandter der in den Wäldern häufigen Stinkmorchel. Beide Pilze entwickeln ihre Fruchtkörper aus sogenannten Hexeneiern und haben ein raffiniertes Fortpflanzungssystem: Im Inneren des Gitternetzes klebt ein nach faulem Fleisch riechender grünlicher Schleim mit den Pilzsporen. Er lockt Schmeißfliegen an, die den Schleim fressen – und die Sporen verbreiten. „Diese Kreatur sieht eher aus wie ein Alien aus einem Science-Fiction-Horrorfilm“, sagte der Präsident der Pilzkundegesellschaft, Prof. Ewald Langer. (dpa)