TRINKWASSER
: Weltwasserwoche startet in Stockholm

STOCKHOLM | Die internationale Weltwasserwoche startete am Sonntag in Stockholm. Die bis 11. September dauernde Fachtagung zum Thema Wasser gibt es seit 1991, organisiert wird sie vom Stockholmer Wasserinstitut (Siwi). Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen Unicef wies aus diesem Anlass darauf hin, dass jedes Jahr rund 1,5 Millionen Kinder an Krankheiten sterben, die auf verschmutztes Wasser und mangelnde Hygiene zurückzuführen seien. Weltweit hätten 884 Millionen Menschen kein sauberes Trinkwasser, darunter 125 Millionen Kinder unter fünf Jahren. 2,6 Milliarden Menschen lebten ohne Latrinen oder hygienische Abwasserentsorgung. In diesem Zusammenhang erinnerte Unicef auch an die dramatische Lage in den pakistanischen Überschwemmungsgebieten. (afp)