WAS ALLES NICHT FEHLT

Fliegende Fäuste in Athen: Eine schwere Schlägerei lieferten sich die Basketballnationalmannschaften aus Serbien und Griechenland bei einem Vorbereitungsspiel auf die WM. Die Spieler schlugen rund drei Minuten lang aufeinander ein, traten sich und bewarfen sich mit Stühlen. Auslöser der Schlägerei war ein Streit zwischen Antonis Fotsis (Griechenland) mit Milos Theodosic (Serbien), die mit den Fäusten aufeinender losgingen. Die beiden Teams, die zu den Favoriten auf den WM-Titel zählen, befürchteten jetzt Strafen des Internationalen Basketballverbandes Fiba für die am 28.August beginnende WM in der Türkei.

Neymar (18) Heimatverbundenheit: Der brasilianische Fußballprofi wechselt nicht zum FC Chelsea, sondern verlängert seinen Vertrag beim FC Santos um fünf Jahre. „Geld allein macht nicht glücklich“, kommentierte der Jungstar.

Ryan Lochte (26) eine gute Wasserlage: Der US-Schwimmer stellte bei den Pan-Pazifischen Spielen im kalifornischen Irvine über die 400 Meter Lagen seine Weltjahresbestzeiten zwei und drei auf. Nach 4:08,77 Minuten im Vorlauf schwamm der Weltmeister am Abend 4:07,59 Minuten und holte seinen zweiten Titel. Tags zuvor hatte er bereits die 200 Meter Freistil mit neuer Jahres-Bestmarke gewonnen.

Carlos Queiroz (57) ein Platz im Fernsehsessel: In dem darf der portugiesische Nationaltrainer Platz nehmen bei den beiden ersten EM-Qualifikationsspielen seiner Mannschaft. Der portugiesische Fußballverband sperrte seinen eigenen Chefcoach für 30 Tage und verdonnerte ihn zu einer Geldstrafe von 1.000 Euro, weil er im WM-Trainingslager im Mai unter anderem den Chef der portugiesischen Anti-Doping-Agentur, Luís Horta, obszön beleidigt hatte.