LIEBESERKLÄRUNG
: 800 Wörter

IN HAMBURG HAT MAN IMMER GUTE IDEEN: JETZT SOLL SOGAR DAS SCHREIBEN EINFACHER WERDEN

Kinder in Hamburg haben es gut. Bald müssen sie nur noch 800 Wörter lernen. Ties Rabe hat sich das ausgedacht. Ties Rabe ist Senator für Schule und Berufsbildung. Ein Senator ist ein Chef im Senat der Hansestadt Hamburg. Der Senat ist die Regierung der Hansestadt Hamburg.

Die Idee von Ties Rabe ist gut. Die Menschen lernen jetzt richtig schreiben. Zum Beispiel leichte Texte. Die Texte verstehen alle. Auch Dumme. Auch Faule. Auch Behinderte. Auch Ausländer und Ausländerinnen.

Nicht jeder Text braucht 800 Wörter. Manchmal reichen 80 Wörter. Oder 40 Wörter. Menschen brauchen nur wenige Wörter. Menschen müssen essen. Und trinken. Sie müssen schlafen. Sie müssen auf die Toilette gehen. Das geht ohne Wörter. Sex auch. Auch Fernsehen. Auch Fußball spielen.

Nicht jeder versteht das. Politiker und Politikerinnen müssen das noch lernen. Politiker und Politikerinnen sagen oft lange Sätze. Sie sagen oft schwere Sätze. Sie verwenden Fremdwörter. Sie verwenden falsche Wörter. Manchmal sagen sie gar nichts. Sie lügen, wenn es ihnen in den Kram passt oder wenn es nicht anders geht.

Politiker und Politikerinnen haben komische Ideen: Helme für Fahrradfahrer, Gurken, die gerade sind. Sie wollen Schokozigaretten verbieten. Sie sagen, dass Menschen, die vor Armut und Verfolgung fliehen, Verbrecher sind. Politiker und Politikerinnen sind Spaßbremsen. Sie sagen: Alle Kinder sollen lange zur Schule gehen. Alle Kinder sollen was Richtiges lernen.

Ties Rabe ist schlauer als Politiker und Politikerinnen. Er weiß: Einfach schreiben ist ganz schön schwer. SIMONE SCHMOLLACK