CSU fordert Energiewende auf Pump

ÖKOSTROM Verbraucher sollen jetzt weniger und künftig mehr zahlen

BERLIN/MÜNCHEN dpa/taz | Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) will die Energiewende zum Teil auf Pump finanzieren. Die Ökostromumlage könnte dann von 6,2 Cent auf 4,9 Cent je Kilowattstunde sinken. Nach Aigners Plänen sollen die Stromkunden künftig nur noch einen Fixbeitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien beitragen. Der Rest würde über einen Fonds am Kapitalmarkt aufgebracht werden. Dieser müsste später von den Stromkunden abgetragen werden. Grüne und SPD kritisierten, damit würden die Kosten nur verschoben. Auch Beamte des Wirtschaftsministeriums äußerten sich skeptisch. Der Vorschlag verlagere die Kosten in die Zukunft und verstoße gegen die Schuldenbremse, hieß es.

Der Tag SEITE 2

Meinung + Diskussion SEITE 12