Rainer Baake (Grüne)

Wirtschaft: Also doch noch die ganz große Koalition? Mit Rainer Baake holt Sigmar Gabriel einen profilierten Umweltpolitiker der Grünen als Staatssekretär ins Wirtschaftsministerium. Baake diente bereits unter Joschka Fischer im hessischen Umweltministerium und unter Jürgen Trittin von 1998 bis 2005 im Bundesumweltministerium.

Genau das dürfte Baakes Berufung befördert haben: Der Diplomvolkswirt war für Atomausstieg, Erneuerbare-Energien-Gesetz, Emissionshandel und Kioto-Protokoll zuständig. Bereits 2005, als Gabriel nach der Bundestagswahl das Umweltministerium übernahm, lobte der SPD-Mann den Grünen in höchsten Tönen und entsandte ihn zunächst noch zur UN-Klimakonferenz in Montreal.

Die schwarz-rote Koalition schlug damals den Grünen Baake sogar als Chef des UN-Klimasekretariats vor – eine Berufung scheiterte daran, dass mit Achim Steiner bereits ein Deutscher die UN-Umweltorganisationen UNEP leitete. Damals wurde Baake dann durch den SPD-Mann Matthias Machnig ersetzt. IA