BÜRGSCHAFTEN
: Opel setzt auf Hilfe der Bundesländer

RÜSSELSHEIM | Nach dem Nein des Bundes setzt der Autobauer Opel auf Unterstützung aus den Ländern. Zunächst sollen aber keine neuen Anträge auf Bürgschaften gestellt werden. Man hätte sich sehr über das Gesprächsangebot der Länder gefreut, so der Konzern. In den Gesprächen müssten konkrete Hilfsmöglichkeiten besprochen werden. Dabei müssten auch formale Fragen geklärt sein. Die Finanzierungslücke wird auf 800 Millionen Euro beziffert. Derweil verteidigte die Regierung die Ablehnung einer Bürgschaft. (dpa)