540 Landlose sind wieder frei

BUENOS AIRES epd ■ In der brasilianischen Hauptstadt Brasília sind am Freitag (Ortszeit) 540 von der Polizei festgenommene landlose Bauern wieder freigelassen worden. Wie die Zeitung Globo online berichtete, bleiben 42 mutmaßliche Anführer der Protestbewegung inhaftiert. Unter ihnen ist auch der Führer der Landlosenbewegung MLST, Bruno Maranhão. Maranhão war bis zu seinem Ausschluss am 7. Juni Vorstandsmitglied der regierenden Arbeiterpartei (PT) von Präsident Lula da Silva. Die Landlosen hatten am 6. Juni das brasilianische Parlament gestürmt. 41 Menschen wurden dabei verletzt. Die MLST ist eine Abspaltung der Landlosenbewegung MST, in der sich hunderttausende landloser Kleinbauern in Brasilien organisiert haben. Die Landlosen fordern mehr Geld für die Agrarreform und die Enteignung von Ländereien, deren Besitzer Arbeiter unter sklavenähnlichen Bedingungen beschäftigen. In Brasilien besitzen 20 Prozent der Bevölkerung mehr als 90 Prozent der landwirtschaftlich nutzbaren Fläche.