PAUKER-PROTEST
: Lehrer fordern gerechtere Bezahlung

DÜSSELDORF | Rund 3.000 angestellte Lehrer aus mehreren Bundesländern haben gegen eine zu starke Benachteiligung im Vergleich zu verbeamteten Kollegen demonstriert. Schwerpunkt war Nordrhein-Westfalen, wo sich rund 2.500 Lehrer in zehn Städten an Warnstreiks beteiligten, in Düsseldorf zogen sie vor den Landtag. Die zentrale Forderung: Angestellte Lehrer sollen eine einheitliche Bezahlung für alle Schulformen wie Gymnasien, Hauptschulen oder Förderschulen bekommen. (dpa)