Was macht die Bewegung?

BGE – für ein bedingungsloses Grundeinkommen streiten

Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ist eine faszinierende Idee. Alle Bundesbürger sollen unabhängig von Einkommen und Vermögen einen monatlichen Festbetrag auf ihr Konto bekommen, ein staatlich zugesichertes Grundeinkommen. Befürworter und Gegner dieser Idee verteilen sich über alle politischen Lager. Neben der Höhe eines BGE steht dabei auch immer die Frage im Raum: „Wer würde denn dann noch arbeiten?“. Tatsächlich gibt es mit Hartz4 bereits ein Grundeinkommen, es ist nur nicht bedingungslos. Wer Hartz4 bezieht wird stigmatisiert, ist Sanktionen ausgesetzt und hat kaum Anreiz in Teilzeit zu arbeiten. Gerade für Arbeitslose, prekär Beschäftigte und Geringverdiener wäre ein BGE deshalb ein wahrer Segen. Auch die Sorge vor dem sozialen Abstieg würde allen ein Stück weit genommen. Bleibt die Frage der Finanzierung.

Mit einer Woche des Grundeinkommens laden die Befürworter nun zur Diskussion. Ab Montag, den 16. September, finden in 30 Städten über 100 Veranstaltungen statt. An diesem Samstag wird zudem in Berlin für das BGE demonstriert.

■ Im Netz: www.woche-des-grundeinkommens.eu