DAS ENTSCHEIDENDE DETAIL
: Zu viel Schnickschnack

Bei der IAA kommt es auf den Verbrauch der Fahrzeuge an. Sollte es zumindest

Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Berlin geht es alle zwei Jahre um die Neuerfindung des Autos – so suggerieren es die Hersteller. Diesmal im Fokus: Elektroautos und allerlei Onlinezubehör für den Fahrer. Auch das entscheidende Detail, der Verbrauch der Vehikel, wird thematisiert. Allerdings nur als technische Herausforderung.

So präsentieren die Firmen Innovationen, mit denen sie hier und da den Verbrauch minimieren wollen: verbesserte Zündkerzen zum Beispiel oder Klimaanlagen, die nicht mehr den gesamten Innenraum kühlen, sondern nur den genutzten Bereich, etwa beim Fahrersitz. Das Hauptproblem – die Autos werden immer größer, schwerer und leistungsstärker – wird damit jedoch nicht gelöst.

Das liegt in der Marktlogik begründet. Jeder Autokonzern will jedes neue Modell teurer als das Vorgängermodell verkaufen – aber Werbung nach dem Motto: „Der neue XY kann weniger und ist kleiner als der alte“, funktioniert nicht. So wird lauter Schnickschnack erfunden – wozu effiziente Zündkerzen aber nicht zählen. ROT