Reges Treiben bei den Akteuren

FAIRER HANDEL IN ZAHLEN (1) Im vergangenen Jahr kamen 51 Unternehmen hinzu

Die anerkannten Fair-Handels-Importeure unterhalten laut Forum Fairer Handel mehr als 717 Handelspartnerschaften. Die meisten dieser Partnerschaften bestehen mit Kleinbauernkooperativen und Plantagen in Asien (33 Prozent), dicht gefolgt von Lateinamerika (32 Prozent) und Afrika (28 Prozent). Weltweit profitieren weit über 1,4 Millionen Kleinbauern und Arbeiter in über 70 Ländern direkt von den Vorteilen des Fairen Handels. Zusammen mit ihren Familien sind das mehr als sechs Millionen Menschen, die durch Fairen Handel ihre Lebens- und Arbeitssituation verbessern können. Mehr als 42.000 Lebensmittelgeschäfte, Supermärkte und Discounter bieten mittlerweile Produkte aus fairem Handel an. Es gibt rund 800 Weltläden in Deutschland. Im vergangenen Jahr stiegen in Deutschland 51 Unternehmen in den Handel mit Fairtrade-zertifizierten Produkten ein. Dazu gehören unter anderem die Supermärkte EDEKA und real, die Drogeriemarktkette dm sowie der Discounter Aldi Nord. Insgesamt 44 deutsche Unternehmen bieten ausschließlich Produkte aus fairem Handel an. Diese anerkannten Fair-Handels-Importeure verkauften im vergangenen Jahr Waren im Wert von rund 146 Millionen Euro, darunter gesiegelte und ungesiegelte. Das entspricht im Vergleich zu 2011 einem Plus von 12 Prozent.