Gartentherapie

Garten als Medizin: Schon ab 1806 in Spanien wurden Garten und Landwirtschaft zur Behandlung psychisch kranker Menschen eingesetzt. Auch beim Bau psychiatrischer Kliniken in den USA wurden Gärten und Parks einbezogen. 1880 beschrieb der Psychiater Thomas Kirkbride Gartenarbeit als eines der besten Mittel zur Gesundheitsverbesserung von Kranken.

Garten und Krieg: Gartenarbeit wurde im Ersten Weltkrieg bei Behandlung von Kriegsveteranen in Amerika ins Therapieprogramm integriert. Ab dem Zweiten Weltkrieg erste Gartengruppen in Spitälern.

Deutschland: Ab Ende des 18. Jahrhunderts erste Konzepte in der Psychiatrie, die aktive Tätigkeit in Natur, Garten und Landwirtschaft vorsahen. Im NS-Regime erstarben solche Bemühungen. Nach Kriegsende waren sie dagegen oft als „Arbeitseinsatz“ verpönt.

Gartentherapie heute: In den 80er-Jahren in Deutschland wieder in der Psychiatrie eingesetzt. Heute ist Gartentherapie im Katalog der therapeutischen Leistungen der Rentenversicherung.