UMFRAGE UNTER DEUTSCHEN
: Arbeitspflicht bei Hartz IV befürwortet

LEIPZIG | Die meisten Deutschen sind offenbar für eine Arbeitspflicht von Hartz-IV-Empfängern: In einer von der Leipziger Volkszeitung in Auftrag gegebenen Umfrage fordern 71 Prozent der Befragten, Leistungen nur dann auszuzahlen, wenn „in zumutbarer Weise“ dafür gearbeitet werde. Bei den Sozialleistungen für Kinder befürworteten 76 Prozent Gutscheine für Kleidung, Spielsachen oder Musikunterricht. Nur 24 Prozent plädierten für eine deutliche Erhöhung der Regelsätze. (epd)