Eine Mentalitätsfrage

betr.: „Der neue Klassenmampf“ („Die Kochwut der deutschen Hausfrau“), taz vom 13. 1. 06

Was stellen sich Professor Michael Lentze und Ihre Redakteurinnen unter einer kochwütigen Hausfrau vor? Vielleicht fangen sie alle mal an zu denken und hören damit auf, ständig zu beklagen, dass die Esskultur zurückgeht, und gleichzeitig Hausfrauen zu diskriminieren. Arbeit, die nicht bezahlt und nicht geschätzt wird, will niemand machen. MARIE LUISE BRAUN, Frankfurt am Main

Ein niedriges Einkommen kann nicht als Entschuldigung für ungesunde Ernährung herhalten. Denn das richtige Kochen mit einfachen Zutaten, wie es viele Deutsche anscheinend verlernt haben, ist am Ende immer noch billiger als der Kauf ausdrucksloser Tiefkühlprodukte. Das hiesige Problem scheint am ehesten eine Mentalitätsfrage zu sein. Nicht ohne Grund denken viele Völker, die Deutschen wüssten nicht zu leben. Sie nutzten ihre Energie in erster Linie, um zu arbeiten! RASMUS PH. HELT, Hamburg