vergessene größen: 2006 doch kein kreudenreuther-jahr
:

Gestern erklärte Die Wahrheit das Jahr 2006 nicht zum Mozart- oder Rembrandt-, sondern zum Kreudenreuther-Jahr. Demnach habe der im westfälischen Nottuln geborene Johann Theodorius Kreudenreuther vor genau 234 Jahren das allererste Handy entworfen, nachdem er zwei Metalldosen mit einer gespannten Wollschnur verband, durch die man sich unterhalten konnte. Wie sich allerdings jetzt herausstellte, handelte es sich bei dieser Erfindung um eine wissenschaftliche Fälschung, denn Kreudenreuther erfand seinerzeit nicht das Handy, sondern das Telefon. Deshalb nimmt die Wahrheit das Gedenkjahr für Kreudenreuther hiermit hochoffiziell zurück und erklärt 2006 zum Hildtacker-Jahr. Denn der Erfinder des ersten Mobilfunkgeräts heißt tatsächlich Johann Immanuel Hildtacker. Vor genau 187 Jahren, also im Jahr des Herrn 1819, trat der in Wolfenbüttel geborene Hildtacker seiner Ehefrau Marie-Therese derart heftig auf den Fuß, dass sie minutenlang lauthals fluchte, dass man es noch drei Quartiere weiter hören konnte. Das Handy war geboren. Und das Jahr 2006 ist Hildtacker-Jahr.