Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

  • 27.12.2013

was fehlt ...

... Gute McDonald's-PR

Das kam in der PR-Abteilung gar nicht gut an: Für einen gesunden Lebensstil sei der Genuss von Fast Food nicht zu empfehlen, war auf der Internetseite „McResource“ von McDonald's zu lesen. Der größte Burger-Brater der Welt reagierte prompt und ließ die Webseite abschalten, jammerte aber: „Außenseitergruppen“ hätten Elemente aus dem Kontext gerissen und unangemessene Kommentare gemacht.„McResource“ aber kann noch mehr: Auf der Webseite wurden den McDonald's-Mitarbeitern Finanztipps gegeben, die mit der Lebenswelt der Adressaten nur wenig gemein hatte: So erfordert das für einen Haushalt vorgeschlagene Budget zwei Jobs und beinhaltet keine Heizkosten. Zudem wurden Tipps gegeben, wie hoch das Trinkgeld für den persönlichen Fitnesstrainer oder die Au-Pair-Kraft ausfallen sollte.Nach dem Ende von „McResource“ plant McDonald's nach eigenen Angaben eine telefonische „Help-Line“, über die sich Mitarbeiter künftig Ratschläge fürs Leben erteilen lassen können . Da wird einem dann voraussichtlich erklärt, dass Fast Food gesund und der Papst evangelisch ist. (ap, taz)