Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

  • 16.8.2013

was fehlt ...

... 49.933 Dollar

Größer als die Freiheitsstatue soll es werden: Fans des Apple-Gründers Steve Jobs wollen ihm ein Denkmal in San Francisco bauen. Dafür wollen sie in den nächsten zwei Monaten auf einer Crowdfunding-Plattform 50.000 Dollar sammeln. Für dieses Geld ließe sich eine lebensgroße Statue des vor rund zwei Jahren Verstorbenen bauen. Wird mehr Geld gespendet, wachse damit auch das Denkmal: Man denke da an die Proportionen des „Koloss von Rhodos :)“, schreiben die enthusiastischen Fans. Es gibt nur ein Problem: Es wurden erst 67 Dollar gespendet.Um die Anhängerschaft des IT-Genies zum Mitmachen zu motivieren, bieten sie Souveniers und Häppchen fürs Ego der Spender. Für nur einen Dollar wird man namentlich auf der Internetseite erwähnt. Für 25 Dollar gibt es ein Hochglanzfoto, für nur zehn Dollar mehr schon einen Sticker für die Stoßstange. Wer 50 Dollar locker macht, steht mit einem schlichten T-Shirt ziemlich traurig da neben einem Spender, der sich für 200 Dollar ein „Turtle Neck“-Shirt holt, wie Jobs sie immer gern getragen hat.Doch damit nicht genug. Die Macher wollen hoch hinaus. Für 300 Dollar darf man bei der feierlichen Enthüllung der Statue dabei sein. Für teuflische 666 Dollar kann man das Denkmal sogar mitplanen und für nochmal 333 Dollarchen mehr kriegt man seine eigene Namensplackette an der Statue. Doch damit nicht genug: Ab 1.950 Dollar kriegt man alle diese Gimmicks - und bei der Enthüllung sogar ein ein VIP-Stempelchen. (koh)