Kommentar Asbest-Deponie: Risiko vervielfacht

Die Asbest-Deponie umziehen zu lassen, schafft eine Vielzahl von Gelegenheiten, bei denen die tödlichen Fassern in die Luft gelangen könnten.

Sagen wir es mal mit Obelix: Die spinnen, die Römer! Eine riesige Asbesthalde komplett abzutragen um sie 250 Kilometer nördlich neu aufzuschütten, klingt nach Cäsarenwahn. Besonders, wenn man sich dafür die Vorschriften zurecht schneidert.

Die Asbest-Deponie vor Ort in Wunstorf-Luthe zu sanieren, bringe das gleiche Risiko mit sich, dass tödliche Fasern vom Winde verweht würden, argumentiert die Region Hannover. Das will nicht so recht einleuchten: aufgraben, abtransportieren, abkippen - das dürfte das Risiko vervielfachen.

Auch dass die geänderte Entsorgungsvorschrift ausgerechnet eine Ausnahme vorsieht, wenn Abfälle "in großen Mengen" anfallen, klingt wie eine Narretei. "Große Menge" bedeutet "großer möglicher Schaden", was eine besondere Vorsicht nahelegen würde.

Und was die Region für einen Umzug der Deponie ins Feld führt, klingt so, als gehe es an der Sache vorbei: Der Umzug müsse durchgezogen werden, um einige Millionen EU-Förderung mitnehmen zu können. Das ist die Logik von Verwaltungseinheiten - nicht die des Bürgers, dem es gleich ist, welche Stelle sein Steuergeld ausgibt. Der Umzug mache Platz für die Erweiterung einer Logistikfirma und trage so zur Flächen sparenden Siedlungsentwicklung bei. Hier fragt es sich, ob Chancen und Risiken adäquat abgewogen wurden. Vielleicht steckt ja auch noch was ganz anderes dahinter.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.