Teuerste Panne der Firmengeschichte: Intel gibt vereinzelt Fehler-Chips heraus

Auf Druck der Industrie wird Chip-Hersteller Intel bestimmte Chipsets trotz Fehlern ausliefern. Bei einigen Computerherstellern wie HP und Dell standen zuletzt viele Produktionsbänder still.

Hauptsitz von Intel in Santa Clara. Bild: dpa

SANTA CLARA dpa/rtr | Die weltweite Computerproduktion kann wieder anlaufen: Der Halbleiter-Primus Intel hat auf Drängen der PC-Bauer den Verkaufsstopp für fehlerhafte Chips gelockert. Die Hersteller hätten sich aber verpflichten müssen, die problematischen Teile nur in solchen Systemen zu verbauen, bei denen der Fehler keine Rolle spiele, teilte Intel am Montag im kalifornischen Santa Clara mit.

Bei den großen Herstellern wie HP und Dell stehen derzeit viele Bänder still, weil die sogenannten Chipsets für die neueste Prozessoren-Generation "Sandy Bridge" fehlen. Intel beherrscht rund 80 Prozent des Markts, AMD und andere Rivalen sind deutlich kleiner.

Der erst kürzlich entdeckte technische Designfehler betrifft Intels neue Chipgeneration "Sandy Bridge", bei der das Unternehmen erstmals die Prozessoreinheit (CPU) mit einer Grafikeinheit (GPU) direkt verbindet. Die betroffenen Chipsets organisieren unter anderem die Verbindung und den Datenfluss zu einzelnen Schnittstellen des Computers. Bei den fehlerbehafteten Komponenten kann es vorkommen, dass etwa Festplatten oder DVD-Laufwerke mit der Zeit falsch oder zu langsam angesteuert werden.

Die Problemchips sollen nun zum Beispiel in solchen Notebooks verbaut werden, bei denen solche Anschlüsse ohnehin nicht verwendet werden. Ein Sprecher des US-Konzerns sagte: "Wir werden die Teile unter diesen Bedingungen freigeben." Ein nachgebesserter, fehlerfreier Chipsatz wird bereits produziert und soll nun ab Mitte des Monats ausgeliefert werden. Bislang hatte Intel seine Kunden auf das Ende des Monats vertröstet.

Intel hatte vor einer Woche den Fehler eingeräumt, sogleich die Produktion und Auslieferung gestoppt und in Zusammenarbeit mit den Herstellern einen Rückruf gestartet. Die problematischen Chipsets waren ab dem 9. Januar ausgeliefert worden. Der Prozessor, das Herz des Computers, arbeitet nach Angaben von Intel einwandfrei.

Intel rechnet mit Kosten von 700 Millionen Dollar, um die Fertigung umzustellen und bereits ausgelieferte Computer zu reparieren beziehungsweise die Kunden zu entschädigen. Der Konzern geht zudem von Umsatzausfällen in diesem Quartal von 300 Millionen Dollar aus. Damit ist dies eine der teuersten Pannen in der Firmengeschichte.

Patrick Wang, Marktanalyst bei Wedbush, sprach von einem vertretbaren Vorgehen. "Das sieht ein wenig schockierend aus, aber es sieht vermutlich schlimmer aus, als es ist", sagte er. So lange die Maschinen konfiguriert seien, um nur die fehlerlosen Ports zu verwenden, dürfte es keine Probleme geben.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.