Atomkraft in der Golfregion

ENERGIE Südkoreaner bauen für 20 Milliarden Dollar erstes AKW in den Vereinigten Arabischen Emiraten

ABU DHABI dpa/apd | Die Vereinigten Arabischen Emirate haben ein südkoreanisches Firmenkonsortium mit dem Bau des ersten Atomkraftwerks in der Golfregion beauftragt. Die Korea Electric Power Corporation setzte sich damit gegen die amerikanische General Electrics und die französische Areva durch, wie die staatliche Emirates Nuclear Energy Corporation am Sonntag mitteilte. Der Auftrag für den Bau von vier 1.400-Megawatt-Reaktoren hat einen Wert von 20 Milliarden Dollar. Anschlussaufträge im Wert von weiteren 20 Milliarden Dollar (14 Milliarden Euro) stehen in Aussicht. Der erste Reaktor soll im Jahr 2017 ans Netz gehen, weitere Reaktoren sollen bis 2020 folgen.

Die Emirate sind der drittgrößte Ölexporteur der Welt, importieren aber Erdgas für den Betrieb von Stromkraftwerken und erwarten, dass sich ihr Energiebedarf bis 2020 nahezu verdoppeln wird. Die Emirate hatten schon früher angekündigt, das für den Kraftwerksbetrieb nötige angereicherte Uran auf dem internationalen Markt erwerben zu wollen. Im Mai dieses Jahres schlossen sie dazu dann ein Vorabkommen mit den USA ab.