Irak: Tod im Lebensmittelsack

Über eine Million Iraker sind im eigenen Land auf der Flucht. In einem Camp am Rande der kurdischen Stadt Suleimaniya haben arabische Familien Zuflucht gefunden. Das Leben hier ist schier unerträglich

Flüchtlinge sind in vielen Provinzen des Irak unwillkommen Bild: dpa

SULEIMANIYA taz Der Tod war in einem Lebensmittelsack versteckt. Die Frau von Jebar Mohammed Jarulla und seine Schwester hatten keine Chance. Als sie den Sack entleeren wollten, explodierte der Sprengsatz und zerfetzte die beiden Frauen. Der 59-jährige erzählt es mit tonloser Stimme, den Blick verloren auf einen fernen Punkt gerichtet. Beinahe reglos nestelt er in der Seitentasche seiner beigen Dishdasha, dem typischen arabischen Männergewand, und zieht einen klein gefalteten Papierstapel hervor. Es sind Totenscheine, ausgestellt vom Leichenschauhaus in Bagdad.

Langsam faltet er die Papiere auseinander, streicht sie glatt und fährt mit den Fingern an den Namen entlang, die darauf aufgelistet sind. "Mein Bruder, meine Neffen", sagt er leise. Zwölf Angehörige hat Jebar Mohammed Jarulla in den letzten Monaten verloren. Sechs kamen bei Bombenanschlägen ums Leben, ein Bruder und vier Neffen wurden auf offener Strasse erschossen, und von einem weiteren Bruder fehlt jede Spur. Sie wurden Opfer des gnadenlosen Kriegs, den sunnitische und schiitische Extremisten im Stadtteil Dora führen.

Nach dem Verlust seiner Frau vor knapp zwei Wochen sah Jarulla, nach eigener Auskunft selbst Sunnit, für sich nur noch einen Ausweg. Er packte ein paar Habseligkeiten ein, setzte sich in sein Taxi und folgte dem Treck der Vertriebenen. Gestrandet ist der Witwer in Kalawa am südlichen Stadtrand von Suleimaniya, der kurdischen Grosstadt im Nordosten des Irak, die im Rest des Landes für ihren Wohlstand bekannt ist.

Doch von den Prunkbauten mit ihren glitzernden Metall- und Glasfassaden, die in der Stadt aus dem Boden spriessen, ist das Lager, in dem Jarulla Zuflucht gefunden hat, himmelweit entfernt. Auf einer Geröllwüste campieren etwa 70 arabische und ein paar kurdische Familien. Mit Zelt- und Plastikplanen haben sie sich notdürftige Behausungen geschaffen, kein Busch oder Baum spendet ihnen vor der sengenden Hitze des Hochsommers Schatten.

Rund 89.000 Iraker sind nach Angaben des Irakischen Roten Halbmonds in den vergangenen 15 Monaten nach Kurdistan geflohen. Etwa 10.000 suchten demnach in der Provinz Suleimaniya Zuflucht. Insgesamt sind seit dem Ausbruch der religiösen Gewalt zwischen Sunniten und Schiiten Ende Februar 2006 mehr als eine Million Iraker innerhalb des Landes auf der Flucht.

Viele irakische Provinzen gehen mittlerweile mit scharfen Reglementierungen gegen den Zuzug von Vertriebenen vor. In Najaf und Kerbala dürfen sich nur noch Bürger niederlassen, die nachweisen können, dass sie in den heiligen Städten geboren wurden. Die Kurden haben nach den Bombenanschlägen in Erbil und Mahkmur im Mai die Restriktionen gegenüber Arabern weiter verschärft. Nicht nur werden arabische Reisende an den Checkpoints der Zufahrtsstrassen in die Region penibel gefilzt, in manchen Orten müssen sich Vertriebene, die bereits eine Niederlassung besitzen, einer neuerlichen Sicherheitsüberprüfung unterziehen.

Eine Auftenthaltsbewilligung und Arbeitserlaubnis erhalten die Vertriebenen ohnehin nur, wenn sie einen kurdischen Bürgen vorweisen können. Den brauchen sie auch, um eine Wohnung oder ein Haus zu mieten. Damit wollen die Behörden verhindern, dass sich im Schlepptau der Vertriebenen sunnitische Dschihad-Krieger nach Kurdistan einschleichen. Es ist aber nicht nur die Angst vor den Extremisten, die den Arabern in Kurdistan entgegenschlägt. Viele Kurden sehen in ihnen schlicht Vertreter des Regimes, das sie so viele Jahre geknebelt und verfolgt hat.

Wie so oft sind es die Ärmsten der Armen, die am Ende die Verlierer sind. Seit einem Jahr lebt Samira Jassem mit ihrem Mann und den vier Kindern in dem erbärmlichen Lager von Kalawa. Geld, um sich eine Wohnung zu mieten, hat die Familie nicht. Nach einem Bombenanschlag auf die Schule ihrer Kinder ist die Familie aus Bagdad geflohen. Doch auch in Suleimaniya können die Kinder nicht zum Unterricht, da es hier nur eine Schule gibt, an der auf Arabisch unterrichtet wird, und deren Klassen sind heillos überfüllt. Noch schlimmer ist es für die Frau jedoch, dass die Vertriebenen das Lager neuerdings nicht mehr verlassen dürfen. "Mein Mann könnte arbeiten", sagt die 33-Jährige. "Statt dessen leben wir hier wie Bettler von Almosen."

Hiwa Jaff, der in der Provinzregierung für die Vertriebenen zuständig ist, macht die Regierung in Bagdad für die Not der Vertriebenen von Kalawa verantwortlich. Bagdad zahle die zugesagten Hilfsgelder nicht, sagt Jaff. "Bei uns ist jeder willkommen. Doch fehlen uns einfach die Mittel." Dem widersprechen jedoch Hilfsorganisationen. Sie werfen den Lokapolitikern vor, Hilfsleistungen zu veruntreuen und die Suche nach einem adäquaten Platz für die Vertriebenen auf die lange Bank zu schieben. Seit Wochen dauert der Streit an, ohne dass eine Lösung in Sicht ist. In Vergessenheit gerät dabei beinahe das Leid, mit dem der Witwer Jebar Mohammed Jarulla oder Samira Jassem leben müssen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.