UN IM GAZASTREIFEN
: Lehmhütten für Kriegsopfer gebaut

JERUSALEM | Wegen Baustoffmangel errichten die UN im Gazastreifen Lehmhäuser für Palästinenser, die wegen des Kriegs mit Israel zu Beginn des Jahres obdachlos geworden sind. Das erste Lehmhaus wurde an eine Familie übergeben, deren Wohnhaus während des Kriegs im Januar zerstört worden war. Die UN wollen rund 120 Lehmhäuser errichten, weil es wegen der israelischen Blockade an Baumaterialien mangelt. Rund 1.000 Menschen, die nicht bei Angehörigen unterkommen konnten, leben immer noch in Zelten. (ap)