KINDER

KinderSylvia Prahlsucht nach den schönsten Spielsachen

Wilder Tiger mit Plüsch­ohren, Gespenst, Western-Pferd mit aufgenähtem Sattel – alles Faschingsschnee von gestern. Seit Wochen schon steht für meine Tochter fest, dass sie diesen Fasching ­Pocahontas ist. Das Kleid muss natürlich aussehen wie im Disney-Buch, das in der Kita ausliegt. Also stomlinienförmig mit diagonalem Saum und, ganz wichtig, mit Perlenstickerei. Okay. Weil gekauft nicht cool ist, machen wir es selbst. Eine DIY-Gelegenheit mit fachkundiger Hilfe, zumindest für die Fertigung des Schmuck-Beiwerks, bietet sich am Samstag ab 14 Uhr beim „Karneval Krea­tiv­nachmittag“ in der Klax-Kinderkulturbildungswerkstatt in der Schönhauser Allee 59. Die Kinder basteln Masken, Accessoires, schminken sich als Indianer, Piraten oder Clowns und präsentieren ihre Werke zum Abschluss bei einer jecken Polonaise durchs Haus (www.klax-kibiwe.de, Materialkosten 3,50 €).

Wer dabei auf den Geschmack kommt, kann sich am ­Sonntag gleich wieder karnevalistisch betätigen. Um 12.11 Uhr ­startet am Hansaplatz ein Kinderkarnevalsumzug, der in der Universal Hall endet. Dort ­feiern limoernste Nachwuchsnar­ren ab 13 Uhr „Antons Kinder­fasching“mit Spielen, ­Kinder­schminken und buntem Bühnenprogramm (www.karnevalkidsberlin.de, Eintritt Erwachsene 4 €, Kinder 2 €).

Auch mit Verkleidung, aber mit historischen Kostümen und Perücken, wird am Samstag um 15. 30 Uhr im Kammermusiksaal der Philharmonie der Komponist der „Vier Jahreszeiten“ hochleben gelassen: Beim humordurchwirkten Familienkonzert „Viva Vivaldi!“ trägt das Kammerorchester Unter den Linden gemeinsam mit einer 11-jährigen Geigenvirtuosin mehrere Stücke von Antonio Vivaldi vor. Anschließend können die Kinder im Foyer, natürlich unter fachkundiger Anleitung, Instrumente des Klingenden Museums ausprobieren (kudl-berlin.de/konzerte/viva-vivaldi-premiere/ Kinder bis 11 Jahre 9,80 €, Erwachsene 17,50 €).

Wohin verschwinden eigentlich die Tänzer und Sänger der Deutschen Oper, wenn sie ihre Pirouetten gedreht und ihre Lieder gesungen haben? Dieses Geheimnis wird bei einer Familien­führung hinter die Kulissen des Hauses an der Bismarckstraße am Samstag um 15.30 Uhr gelüftet. Der Rundgang führt durch das Zuschauerhaus, über die Bühnen, die Probenräume und in das Bühnenmagazin. Kinder ab sechs Jahren und ihre erwachsene Begleitung erfahren dabei, wie ein ­Bühnenbild entsteht und wie eine Probe vonstatten geht. Zu hören gibt es dabei auch einiges über die bewegte Geschichte des Hauses (www.deutscheoperberlin.de, Karten 5 €). Wer verkleidet erscheint, ist mit Sicherheit auch herzlich willkommen.