BUNDESTAG
: Einigung beim Wahlrecht erzielt

BERLIN | Bei den Gesprächen über ein neues Bundestagswahlrecht hat es einen Durchbruch gegeben. Die Fraktionen einigten sich gestern grundsätzlich auf ein Modell mit Ausgleichsmandaten. „Damit werden Überhangmandate vollständig neutralisiert“, sagte SPD-Fraktionsgeschäftsführer Thomas Oppermann. Eine Einigung auf einen konkreten Gesetzentwurf bis Weihnachten sei möglich. Zuvor hatte das Bundesverfassungsgericht Teile des Wahlrechts für verfassungswidrig erklärt. (dpa)