Was macht die Bewegung?

Montag, 24. September

Hannover | Recht auf Stadt Vortrag und Diskussion: „Wie haben sich die Nutzungen und Eigentumsverhältnisse in der Stadt verändert“, 19 Uhr, Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 6.

Berlin | Landraub Kurzfilm und Diskussion mit Aktivisten aus Kambodscha über die sogenannte Entwicklungsinitiative „Everything but Arms“, 19 Uhr, Mehringhof, Gneisenaustr. 2a.

Dienstag, 25. September

Stuttgart | umFAIRteilen Offene Diskussionsrunde zum Thema Schuldenkrise und Reichtumsverteilung, 19 Uhr, DGB-Haus, Willi-Bleicher-Str. 20.

München | Gedenken „Koloniale Straßennamen – wie lange noch?“, Podiumsdiskussion zur aktuellen Forderung, Straßennamen umzubenennen, 19 Uhr, Münchner Rathaus, kleiner Sitzungssaal, Marienplatz 8.

Mittwoch, 26. September

Hamburg | Anti Atom Vortrag über die Japanreise der BI Lüchow-Dannenberg, 20 Uhr, Centro Sociale, Sternstr. 2.

Schwerin | Menschenrechte „Die Asyl-Monologe“, Theater und Lesung, 19.30 Uhr, Volkshochschule, Puschkinstr. 13.

Berlin | Grundeinkommen „Bist Du reif für ein bedingungsloses Grundeinkommen?“, Diskussionsrunde, 19.30 Uhr, Spiegelsalon, Friedbergstraße 29.

Donnerstag, 27. September

Frankfurt a. M. | Antimilitarismus „Der Einfluss der Bundeswehr an den Schulen und was wir dagegen tun können“, DGB-Jugendclub, Wilhelm-Leuschner-Straße 69–77 (Eingang über Untermainkai).

Köln | Antimilitarismus Fahrradtour, Thema: Militarisierung der Gesellschaft, Start: 17 Uhr, Albertus-Magnus-Platz.

Mehr auf: www.bewegung.taz.de