KRANKE BERLINER

Lange waren die Berliner Spitzenreiter im Ländervergleich bei den krankheitsbedingten Fehlzeiten – jetzt hat die Hauptstadt die rote Laterne an das Saarland abgegeben. Zumindest betrifft dies die Beschäftigten, die bei der Techniker Krankenkasse (TK) versichert sind, wie eine neue Studie der TK jetzt feststellte. 2004 waren die Berliner TK-Versicherten im Durchschnitt lediglich noch 13,3 Tage krankheitsbedingt nicht am Arbeitsplatz, im Jahr 2000 waren es noch 16,0 Tage gewesen. Dennoch liegt Berlin nach wie vor deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 11,2 Fehltagen pro Jahr. Die Fehlzeiten liegen in Berlin bei Erkrankungen des Bewegungsapparates um 23 Prozent, bei Atemwegserkrankungen um 29 Prozent und bei psychischen Störungen um 48 Prozent über dem bundesweiten Durchschnitt. Der Rückgang der Fehlzeiten in Berlin beruht maßgeblich auf einem Rückgang der Fehlzeiten bei Krankheiten des Atmungssystems und des Muskel-Skelett-Systems. ROT