was alles nicht fehlt
:

Ein schneller US-Amerikaner: Der 28-jährige Ryan Cochran-Siegle (USA) hat beim Super-G im italienischen Bormio am Dienstag seinen ersten Weltcupsieg gefeiert. Die Plätze zwei und drei gingen an den Österreicher Vincent Kriechmayr (+0,79) und den Norweger Adrian Smiseth Sejersted (+0,94). Bester Deutscher wurde Romed Baumann, der den siebten Platz mit 1,45 Sekunden Rückstand auf den Führenden belegte.

Eine Rekordquote: Die Premier League hat in der Weihnachtswoche die höchste Zahl an Coronafällen bei den 20 Fußball-Clubs seit Beginn der wöchentlichen Testserien Ende August registriert. Wie die Liga am Dienstag mitteilte, wurden bei 1479 Tests zwischen dem 21. und 27. Dezember insgesamt 18 mit dem Coronavirus infizierte Spieler oder Mitglieder der Betreuerteams ermittelt.

Ein Rekordspiel: James Wade hat am Dienstag den ersten Neun-Darter bei der Weltmeisterschaft seit fast fünf Jahren geworfen. Dem Engländer gelang im Drittrundenmatch gegen seinen Landsmann Stephen Bunting das perfekte Spiel, bei dem man mit neun Würfen die 501 Punkte auf null stellt. Nach zwei Aufnahmen mit jeweils 180 Punkten beendete Wade das Leg mit einem furiosen Finish von 141 Punkten. Der bislang letzte Neun-Darter in der WM-Geschichte kam vom Schotten Gary Anderson im Januar 2016, damals im Halbfinale.

Frustrationstolerantes Team: Die deutschen Eishockey-Junioren haben bei der U20-Weltmeisterschaft ihr erstes Spiel gewonnen. Zwei Tage nach der 2:16-Pleite gegen Gastgeber Kanada setzte sich das von Corona-Infektionen geschwächte Team am Montag mit 4:3 (1:1, 2:2, 0:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Slowakei durch. Mit einem Sieg im letzten Gruppenspiel gegen die Schweiz könnte Deutschland in der Nacht auf Donnerstag ins Viertelfinale einziehen.

Offizielle Entlassung: Der französische Fußball-Meister Paris Saint-Germain hat die Trennung von Trainer Thomas Tuchel offiziell bestätigt. „Thomas hat viel Energie und Leidenschaft in seine Arbeit gesteckt, und wir werden uns natürlich an die guten Momente erinnern, die wir gemeinsam erlebt haben“, sagte Clubchef Nasser Al-Khelaifi in einer am Dienstag veröffentlichten Mitteilung. Der Vertrag mit dem 47-Jährigen sei aufgelöst worden, teilte PSG mit. Bereits an Heiligabend hatten mehrere deutsche und französische Medien von Tuchels Aus berichtet. Als Nachfolger ist der Argentinier Mauricio Pochettino im Gespräch.