VÄTERMONATE
: Immer mehr Männer nehmen Elternzeit

BERLIN | Ein Viertel der Väter bezieht nach der Geburt eines Kindes Elterngeld. Allerdings nehmen die Väter in weit überwiegender Zahl die Mindestauszeit von zwei Monaten, teilte das Statistische Bundesamt gestern mit. Es stellte Daten vor, wonach für rund jedes vierte Kind (25,3 Prozent) der insgesamt 678.000 im Jahr 2010 geborenen Kinder auch der Vater Elterngeld bezog. Damit ist die Väterbeteiligung weiter gestiegen. Im Jahr 2009 lag sie bei 24 Prozent, im Jahr 2008 noch bei 21 Prozent. Im Startjahr des Elterngeldes 2007 hatten 18 Prozent der Männer die Vätermonate in Anspruch genommen. 76 Prozent der Väter nehmen die Mindestauszeit von zwei Monaten, nur sechs Prozent kümmern sich ein Jahr lang um die Kinder. (epd)