UNTERM STRICH

Zum 80-jährigen Jubiläum der Internationalen Filmfestspiele von Venedig werden in einer Retrospektive zehn Filme aus dem historischen Archiv der Biennale Venedig gezeigt. Anders als zuvor widmet sich die Retrospektive in diesem Jahr nicht einem Regisseur oder Genre. Die Auswahl der Filme erfolgt anhand ihrer Rarität – von einigen Werken existiert nur noch eine Kopie, andere wurden bislang nur in gekürzten Versionen gezeigt. Höhepunkte bilden u. a. die frühe UdSSR-Produktion Poslednjaja noc („The last night“) über die Oktoberrevolution von Yuli Yakovlevich Raizman aus dem Jahr 1936 und die weltweit letzte Kopie von „Ahora te vamos a llamar hermano“ vom chilenischen Regisseur Raoul Ruiz über die Einbürgerung des Mapuche-Volkes unter Präsident Allende.

Die Bundesvereinigung der Musikveranstalter hat dem Schiedsstellenverfahren zur Überprüfung der neuen Veranstaltungstarife der Gema zugestimmt. Die Gema hatte neue Tarife für Musikveranstaltungen ab 2013 angekündigt. Die Konzertveranstalter sind gegen die Tarifreform, da Kostensteigerungen von bis zu 1.200 Prozent befürchtet werden. Das Deutsche Marken- und Patentamt prüft nun deren Rechtmäßigkeit. Am 22. und 25. Juni finden in Essen und Berlin Demonstrationen gegen die neuen Gema-Tarife statt.

Der walisische Schauspieler und Tony-Award-Gewinner Victor Spinetti ist am letzten Montag im Alter von 82 Jahren gestorben. Seine Karriere begann er als Theaterschauspieler, Bekanntheit erlangte er durch seine Rollen in Richard Lesters Beatles-Filmen und in Unter dem Milchwald“, wo er neben Elizabeth Taylor und Richard Burton spielte. Spinetti war auch als Regisseur tätig und brachte eine Musical-Adaption von John Lennons Buch „In His Own Write“ auf die Bühne des National Theatre. Spinetti war vergangenes Jahr an Krebs erkrankt.