Lastenräder für das Land: Kenia macht's vor

Auf Initiative der Grünen hat Brandenburgs schwarz-rot-grüne Landesregierung eine Lastenradprämie aufgelegt. Mit der schmückt sich nun sogar die CDU.

Ein Lastenfahrrad

Honig gibt es schon auf dem Land. Jetzt kommt das Transportmittel dafür Foto: dpa

Für Florian Feigenbutz war die Förderung „das letzte Quäntchen“. Zwar hatte sich sein Wohnprojekt „Wohnmichel“ in Michendorf bei Potsdam schon vorher überlegt, ein Lastenfahrrad anzuschaffen. Aber die „Lastenradprämie“, die Brandenburgs Kenia-Koalition aus SPD, CDU und Grünen Anfang 2021 aufgelegt hat, hat den 50 Projekt-Mitgliedern laut Feigenbutz die Entscheidung abgenommen – und die Möglichkeit gegeben, „ein ganz anderes Kaliber zu kaufen“.

Fünfzig Prozent des Kaufpreises, unabhängig von dessen Höhe, fördert Brandenburg, das ist mehr als bei den Förderprogrammen anderer Länder und des Bundes. Clemens Rostock, der verkehrspolitische Sprecher der Grünen-Fraktion im Brandenburger Landtag, sieht das mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

Denn von den insgesamt 600.000 Euro, die das CDU-geführte Infrastrukturministerium 2021 dafür zur Verfügung gestellt hat, war schon im ersten Quartal mehr als die Hälfte weg. 350.000 Euro wurden von Januar bis März 2021 für 140 Lastenräder bewilligt, 124 davon waren E-Lastenräder.

Wetten abgeschlossen

Das Förderprogramm sei so attraktiv gestaltet worden, „weil wir nicht wussten, wie es angenommen wird“, sagt Rostock. Die zehnköpfige Grünen-Fraktion, die die Lastenradprämie in den Koalitionsvertrag mit SPD und CDU verhandelt hat, habe intern sogar Wetten abgeschlossen. „Aber dass es so ein Erfolg wird, hat nicht jeder gedacht.“ Auch in diesem Jahr soll das Programm wieder aufgelegt werden. Dabei will Rostock ausloten, ob die Fördergelder nicht gedeckelt werden könnten: „Dann kommen mehr Antragsteller zum Zuge.“

Mit seinem Programm zeigt Brandenburg, dass Lastenräder keineswegs nur ein Großstadtthema sind. Nicht nur Wohnprojekte wie das in Michendorf haben die Förderung in Anspruch genommen, sondern auch Vereine wie der Tourismusverband Prignitz.

Und auch Handwerker wie der Malermeister Jürgen Kuhnt in Pritzwalk haben Gefallen an den letzten Kilometern auf zwei Rädern gefunden. „Den ersten großen Transport mit Leitern kann ich nicht mit dem Lastenfahrrad machen“, sagte Kuhnt den Potsdamer Neuesten Nachrichten. An den Tagen danach nutze er das Lastenrad aber. „Denn ich spare damit Benzin, ich muss keinen Parkplatz in der Innenstadt suchen, und ich komme auch durch Straßen, die eigentlich verkehrsberuhigt sind.“ Als Lehrlinge seien sie schließlich auch immer mit dem Handwagen losgezogen.

„Abstrus und weltfremd“

Auch deshalb gilt die Lastenradprämie in der Brandenburger Kenia-Koalition inzwischen als Erfolgsgeschichte. Als die Bundesgrünen im Wahlkampf eine Prämie für den Kauf von Lastenrädern forderten, twitterte CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak, das sei „abstrus und weltfremd“. „Stelle mir gerade Bauarbeiter auf dem Weg zur Baustelle vor“, twitterte er. „Vorne der Presslufthammer verstaut – als Fahrradanhänger ein Betonmischer?“

Brandenburgs CDU-Infrastrukturminister Guido Beermann konnte über den Tweet seines Parteifreunds nicht lachen. „Gerade für kurze Strecken bieten sich Lastenräder als Alternative an“, sagte Beermann bei einer ersten Bilanz des Projekts. „Unsere Lastenradprämie wird angenommen und entwickelt sich zum Erfolgsprojekt.“

Im Gegensatz zur Forderung der Bundesgrünen können in Brandenburg nur Vereine, Gewerbetreibende, Kommunen oder Verbände die Lastenradprämie beantragen. Wer das Rad anschließend kostenfrei für alle zur Verfügung stellt, kann sogar 80 Prozent des Kaufpreises erstattet bekommen.

Der Wohnmichel in Michendorf hat sich allerdings gegen diese Option entschieden. „Wir bräuchten dann immer jemanden, der das Fahrrad herausgibt und entgegennimmt“, sagt Projektmitglied Florian Feigenbutz. Den Eigenanteil finanzierte das Projekt lieber über Spenden. „Drei Viertel der 700 Kilometer wurden in Michendorf zurückgelegt“, kann er über die vier Monate sagen, die das Rad inzwischen zur Verfügung steht. „Aber manchmal bringen die Leute auch ihre Kinder zur Schule nach Potsdam oder fahren an den See.“

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Dieser Artikel stammt aus dem stadtland-Teil der taz am Wochenende, der maßgeblich von den Lokalredaktionen der taz in Berlin, Hamburg und Bremen verantwortet wird.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.