WIE COOL IST DAS DENN? DER SONNTAZ-PRODUKTTEST

■ Das Produkt: Winesave, mit dem Zusatz „Sommeliers’ Choice, for keeping opened wine … perfectly“. Hu-hu!

■ Das ist es: Sechs Liter Argon in einer schwarzen Sprühdose, ein Edelgas mit sagenhaften Eigenschaften.

■ Das kostet es: ab 25,99 Euro.

■ Das kann es: Wein in bereits geöffneten Weinflaschen vor der Oxidation bewahren. Das ist zumindest das Versprechen.

■ So geht es: Flasche Wein antrinken. Dann: Die Dose Winesave öffnen, mitgelieferten Schlauch auf die Düse ziehen und in die Flasche schieben – bis circa vier Zentimeter über die Weinoberfläche. Kurz sprühen, Weinflasche verschließen, später weitertrinken.

■ Das bedeutet es: Der Weintrinker wird zum Chemielaboranten. Argon ist schwerer als Luft, legt sich auf den Wein und verhindert, dass er in Kontakt tritt mit Sauerstoff, der den Wein altern lässt.

■ Da bekommt man es: Im Fachhandel, der sich solcher Dinge nicht verweigert.

■ Spaßfaktor: Gemischt, mit deutlicher Note Unwohlseins und Zweifeln im Abgang. Argon, sagen Chemiker, kommt in der Atemluft vor, ist geschmacks- und geruchsneutral und verflüchtigt sich, wenn man die Flasche wieder geöffnet hat und einschenkt. Aber den Wein begasen? Für Nichtchemiker geradezu beängstigend. Zumal der Weinhändler verächtlich sagt: „Pff, früher konnten se auch Berliner Luft koofen. Touri-Nepp.“ Das hier also: Trinker-Nepp. Lieber den Wein austrinken oder als Kochwein verwenden, wenn er unbegast gealtert ist. Prost! Foto: Hersteller