Fragen & Antworten zum ePaper

Ich habe ein iPhone. Welches Format ist das optimale für mich?

Das iPaper der taz bieten wir im optimierten Format EPUB für iPhone und iPad.

Was ist denn jetzt mit dem Betriebssystem Android?

Das aPaper für das Smartphone-System von Google befindet sich im finalen Test. Bitte gedulden Sie sich bis nächste Woche. Falls Sie es nicht abwarten können, empfehlen wir für größere Geräte das PDF und für kleinere Geräte das EPUB. Detailinformationen unter taz.de/faqs

Wenn ich in den Urlaub fahre, kann ich die verpassten ePaper-Ausgaben nachladen?

Ja, unter taz.de/e-abo sind die letzten drei Wochen zum Download verfügbar.

Wie ist die Kündigungsfrist?

Monatlich.

Wie groß sind die Dateien ungefähr?

Die HTML-ZIPs – also die komprimierten Dateien – haben im Durchschnitt 500 Kilobyte, die Text-ZIPs 210 kB; in Ausnahmefällen – Wochenende – können die Dateien bis zu 700 kB groß sein. Die einzelnen PDF-Seiten haben durchschnittlich 130 kB und können bis zu 1.100 kB groß sein (wenn große Fotos auf der Seite sind). Die PDF-ZIPs und die Tages-PDFs haben im Durchschnitt 4,5 MB und können bis zu 9 MB groß sein. NutzerInnen des digitalen Abos, die lediglich über kleine, limitierte Mailboxen verfügen, sollten besser die Dateien herunterladen als per E-Mail zu bestellen, denn ein 9 MB großes PDF wird zu einer 12 MB großen E-Mail. Die EPUB-Dateien (für eBooks) mit Faksimiles sind zwischen 3 MB und 5 MB (Wochenendausgabe) groß.

Sie haben weitere Fragen?

Schreiben Sie eine Mail an digiabo@taz.de