Was war – und was kommen wird

Das bedeutende Jahrmillionenwerk von On Kawara ist endlich als Hörbuch erhältlich

„Tenthousendonehundredfive AD“. Die weibliche Stimmer aus dem Lautsprecher klingt völlig unbeteiligt – aber nicht so emotionslos wie bei der Zeitansage. Kleine Pause. „Tenthousendonehundredsix AD“. Aha, ein Mann. Sie wechseln sich ab. „Tenthousendonehundredseven AD“. Das hat sie klar und sauber artikuliert, Klasse! „Tenthousendonehundredeight AD“. War da eben ein leichter Unterton von genervter Langweile zu vernehmen? Reiß dich zusammen, Junge, dafür wirst du bezahlt! Und bitte etwas Respekt beim „AD“, immerhin ist „Anno Domini“ die englische bzw. lateinische Bezeichnung für „nach Christus“. Und das hier ist ganz große Kunst, das Hörbuch basiert auf einem der bedeutendsten Werke unseres Jahrhunderts.

Die 32 CDs laufen jeweils eine Stunde – und enthalten nichts weiter als in Englisch und Stereo gesprochene Jahreszahlen. Und zwar in ganz exakter chronologischer Folge von 998.031 v. Chr. bis 1.001.995 n. Chr. Laut Taschenrechner sind das knapp mehr als zwei Millionen Jahre. Und damit aufmerksame Hörer Vergangenheit und Zukunft leichter auseinander halten können, sind die CD-Hüllen der Box „One Million Years“ des japanischen Künstlers On Kawara farblich voneinander abgesetzt. Die erste Million Jahre war schließlich schon (Past), und eine weitere wird mit Spannung erwartet (Future). „Hören statt langweilen!“ ist dann auch das Motto, unter dem Hörbuch-Händler die schön gemachte Holzbox mit den Jahreszahlen-CDs für satte 980 Euro anbieten.

Schon auf der Documenta 11 in Kassel im Jahr 2002 war „One Million Years“ ein riesiger Erfolg. In einem simulierten Studio wurde die Klang-Installation zehn Stunden täglich live aufgeführt. Das verwundert nicht: Japanische Künstler waren schon immer ein bisschen sonderbar, auf die Japaner stürzen sich europäische und amerikanische Galeristen, Kunsthändler und Kunstliebhaber besonders gern. Das Werk gilt als On Kawaras zentrale Arbeit. Seit Mitte der Sechzigerjahre lebt er in den USA, in einem Ort, den er New Year nennt. Bereits seit 1970 arbeitet Kawara an diesem Projekt: der umfassenden Dokumentation des Zeitflusses und seiner Bedeutung als Maßeinheit der menschlichen Existenz. Hier wird die Zeit selbst zum Ereignis und der Hörer selbst Teil der vergehenden Zeit.

Begonnen hat alles mit einer schweren Identitätskrise. Danach hat sich Kawara als Therapie einige systematische Übungen auferlegt. Unzählige Telegramme wurden an Freunde und Bekannte in aller Welt gesandt. Ihr Inhalt: „I am still alive“ – ein kurzer Satz mit eindeutigem Bezug zum Dasein. Ferner gibt es aus dieser Zeit regelmäßige Aufzeichnungen über seine tägliche Zeitungslektüre, die von ihm täglich zurückgelegten Wege und getroffene Leute.

On Kawara konzipierte weiter serielle Werke, in denen es immer um die zentrale Frage von Raum und Zeit geht. In seinen vielen Datumsbildern hält er äußerst puristisch das jeweilige Tagesdatum fest. Nichts weiter – nur ein weißes Datum auf rotem oder schwarzem Hintergrund. Das geht so weit, dass Kawara ein Bild vernichtet, wenn es nicht genau an dem Tag, dessen Datum es trägt, vor 24 Uhr fertig ist. Doch während in den berühmten „Date Paintings“ das Bild die Zeit anhält, begann Kawara damit, die Zeit fließen zu lassen: „Ich möchte die Zahlen einer Million Jahre tippen und in einem Buch zusammenfassen! Wenn ich 500 Jahre auf einem Bogen Papier festhalten kann, dann benötige ich für diese Arbeit 2.000 Blatt Papier, und die Geschichte der Menschheit findet sich lediglich auf den letzten zehn Seiten wieder!“

1970/71 gibt On Kawara „One Million Years (Past)“, und zehn Jahre später „One Million Years (Future)“ in einer fotokopierten Auflage von nur zwölf Exemplaren in jeweils zehn Ordnern heraus. Die erstmals gesetzte und gedruckte Erstausgabe übermittelt diese gewaltige, aber dennoch messbare Zeitspanne. Zehn Reihen aufeinander folgend gesetzter Spalten einzelner Jahre, nach Jahrzehnten getrennt, füllen die beiden Bände mit je 2.008 Seiten holzfreiem Bibeldruckpapier. Der edle schwarze Ganzledereinband mit silberner und goldener Titel- und Rückenprägung und die schmuckvolle Kassette tragen dazu bei, dass Kawaras Werk schnell zu einem gesuchten Sammlerobjekt wurde. Es ist in einer Auflage von nur 570 nummerierten Exemplaren erschienen. Preis: 1.738,39 Euro. Nun ist dieses grandiose Werk endlich für jedermann zugänglich auch als Hörbuch erhältlich.

DIETER GRÖNLING

On Kawara: „One Million Years (Past and Future)“, Der Hörverlag, 32 CDs, Hessischer Rundfunk 2002, 980 Euro