brief des tages
:

Krisen: Chance für Kirche?

„Zum Rücktritt der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche: Der Glaube fehlt“,

taz vom 21. 11. 23

Der Rücktritt von Frau Kurschus als EKD-Ratsvorsitzende ist bereits der zweite nach dem von Margot Käßmann. Auffällig ist jeweils die schlechte Kommunikation „in eigener Sache“. Da Frauen in einem leitenden geistlichen Amt noch mehr als ihre Kollegen ihre Glaubwürdigkeit nachweisen müssen, kamen beide am Rücktritt nicht vorbei. Die EKD verlor in beiden Fällen wichtige Aushängeschilder, zumal der Druck für Veränderungen hoch ist und angesichts sinkender Mitgliedszahlen weiter zunimmt. Dabei bietet die Krise auch Chancen für die evangelische Kirche. Erste Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zeigen, dass sie in Zeiten abnehmender Religiosität von vielen Menschen aufgrund ihrer Wertevermittlung und ihres Engagements beispielsweise für Geflüchtete geschätzt wird. Gerade kirchliche Werke und Verbände leisten angesichts von zunehmender Ungerechtigkeit, Unfrieden, Klimakrise, Demokratieverdrossenheit wertvolle Arbeit. In christlichen Initiativen und Ortsgemeinden setzen sich Ehrenamtliche unermüdlich für Frieden oder sozial Ausgegrenzte ein. Jan Gildemeister, Hennef