Klimakonferenz in Dubai: Für Antilopen zu feucht

Die Klimakrise gefährdet das Überleben vieler Arten, warnt die Weltnaturschutzorganisation IUCN. Zehntausende sind vom Aussterben bedroht.

Zwei Saiga-Antilopen stehen auf der Wiese

Nur noch „nahezu bedroht“: zwei Saiga-Antilopen Foto: Valeriy Mateev/imago

BERLIN taz | Fast wäre die großäugige und rüsselnasige Saiga-Antilope von der Erde verschwunden, doch Artenschutzprojekte konnten sie retten. Nun vermehrt sich das originelle Tier wieder: Durch ihr Siedlungsgebiet in Kasachstan streifen inzwischen fast 1,3 Millionen Exemplare von „Saiga Tatarica“; die Weltnaturschutzorganisation (IUCN) hat ihren Status von „vom Aussterben bedroht“ auf „nahezu bedroht“ verbessert. Allerdings: Vom Eis ist die Antilope noch nicht, die Art gilt als krankheitsanfällig. 2010, 2011, 2015 und 2016 war sie von einem Massensterben betroffen, berichtet die IUCN und nennt als Ursache dafür „ungewöhnlich hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit, Bedingungen, die im Zuge des Klimawandels voraussichtlich noch häufiger auftreten werden“.

Somit ist die Saiga-Antilope ein Beispiel nicht nur für erfolgreichen Naturschutz, sondern auch für eine neue Bedrohung der Arten der Welt: den Klimawandel. Er „bedroht die Vielfalt des Lebens auf unserem Planeten und untergräbt die Fähigkeit der Natur, die Grundbedürfnisse der Menschen zu erfüllen“, sagte Grethel Aguilar, Generaldirektorin der IUCN, am Montag auf dem Klimagipfel in Dubai. Sie war mit einer aktualisierten Roten Liste der bedrohten Arten in den Wüstenstaat gereist, um „die enge Verbindung zwischen der Klima- und der Biodiversitätskrise“ darzustellen. Beide müssten gemeinsam angegangen werden, forderte sie.

Die Rote Liste der Weltnaturschutzunion IUCN umfasst derzeit 157.190 Arten, von denen 44.016 vom Aussterben bedroht sind. Das Verschwinden von Arten sei ein Beispiel für die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels, „die wir mit dringenden, ehrgeizigen Maßnahmen aufhalten können, um die Erwärmung auf unter 1,5 Grad Celsius zu begrenzen“, sagte Aguilar.

Auf ihrer aktualisierten Liste stellte die IUCN in Dubai erstmals eine umfassende Bewertung der Fischarten vor, die sich weltweit in Flüssen, Seen und Bächen tummeln. Demnach sind über 20 Prozent der bekannten Süßwasserfischarten vom Aussterben bedroht, also 3.086 von 14.898 bewerteten Arten. 17 Prozent der bedrohten Süßwasserfischarten sind dabei vom Klimawandel betroffen, unter anderem durch sinkende Wasserstände, den Anstieg des Meeresspiegels, der das Meerwasser in die Flüsse treibt, und die Verschiebung der Jahreszeiten. Zusätzlich machen Umweltverschmutzung, Dämme und Wasserentnahmen, Über­fischung, invasive Arten und Krankheiten den Fischen zu schaffen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.