Gedenken an die Shoah im Bundestag: Das Leid der Nachfahren

Der Schmerz endet nicht mit dem Tod der Überlebenden. Er lebt in nachfolgenden Generationen weiter. Das machte die Gedenkstunde im Bundestag bewusst.

Marcel Reif umarmt Bundestagspräsidentin Bärbel Bas.

Marcel Reif umarmt Bundetagspräsidentin Bärbel Bas beim Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus im Bundestag Foto: Michael Kappeler/dpa

Marcel Reif beschreibt seinen Vater als einen Mann voller Liebe und Fürsorge. Er habe eine „fröhliche und sorgenfreie Kindheit“ genießen dürfen, sagte er am Mittwoch bei der Gedenkstunde des Bundestags für die Opfer des Holocaust.

Der Sportreporter nannte auch den furchtbaren Grund für diese schöne Kindheit: Es sei der „warme lauschige Mantel des Schweigens“ gewesen, der ihn geschützt habe.

Denn sein Vater habe sein Leben lang nicht über die Shoah sprechen können, nicht über den Zug, der ihn in ein Lager hätte bringen sollen, nicht über seine Flucht, nicht über die Zeit in den Wäldern, wo sich Jüdinnen und Juden vor der deutschen Mordmaschinerie versteckt hielten. Dass da etwas war, habe er immer geahnt, sagte Reif. Denn es gab keine Großeltern.

Es sprach bei der Gedenkstunde auch die Überlebende Eva Szepesi, und ihre Worte sollen hier keineswegs als weniger wichtig erachtet werden. Es ist nur so, dass Reif auf etwas hingewiesen hat, was in Deutschland beim Gedenken gern vergessen wird: dass nämlich nicht nur diejenigen leiden, die die Shoah selbst überlebt haben, sondern auch ihre Nachkommen. Auch die glückliche Kindheit von Marcel Reif hatte einmal ein Ende, er hat nach dem Tod seines Vaters erfahren, was dieser hat durchmachen müssen. Seine Rede machte auch deutlich, dass er sich bis heute damit beschäftigt. „Es tut ein ganzes Leben weh“, sagte Eva Szepesi über ihre Verfolgung.

Die Shoah begann nicht mit Auschwitz

Das gilt auch für die Nachfahren. Es ist nur noch eine Frage von wenigen Jahren, bis die letzten Überlebenden der Shoah verstorben sein werden. Sollte jemand auf die Idee kommen, damit sei auch das persönliche Leid beendet, dann irrt er sich.

Und noch etwas hat den Holocaust-Gedenktag 2024 von vorhergehenden unterschieden: die Präsenz der Gegenwart. Da sind die ermordeten und entführten Jüdinnen und Juden des Pogroms der Hamas vom 7. Oktober. Aber eben auch die Angriffe hier in Deutschland. Dazu hat Eva Szepesi etwas Entscheidendes gesagt: „Die Shoah begann nicht in Auschwitz. Sie begann mit dem Schweigen und Wegschauen der Gesellschaft.“ Dem ist nichts hinzuzufügen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Jahrgang 1957, ist Mitarbeiter der taz und Buchautor. Seine Themenschwerpunkte sind Zeitgeschichte und der Nahe Osten. Hillenbrand ist Autor mehrerer Bücher zur NS-Geschichte und Judenverfolgung. Zuletzt erschien von ihm: "Die geschützte Insel. Das jüdische Auerbach'sche Waisenhaus in Berlin", Hentrich & Hentrich 2024

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.