DAS ENTSCHEIDENDE DETAIL
: Armes Würstchen

ZITTERN Warum man mit gewissen Telefonen moderner Bauart die Antarktis besser meidet. Und nach Deutschland sollte man auch besser nicht kommen

Besitzer eines iPhone 4S haben es dieser Tage doppelt schwer, sich an der frischen Luft mitzuteilen: Kaum haben sie ihr läutendes Smartphone aus der Tasche gewurschtelt, Handschuh aus, Touchscreen entriegelt, Gespräch angenommen, ein paar Worte dem Anrufer entgegengekeucht: „Hallo! Boah, ist das kalt – minus 14 Grad, meine Hand gefriert gleich – Hallo? Hallo?“ – da schmiert ihnen das Telefon ab.

„Hallo“ meldet sich nicht, denn einem Test der PC World zufolge erkennt das so beliebte wie kapriziöse Gadget bereits ab minus 5 Grad die SIM-Karte nicht mehr und bei minus 10 Grad schaltete es sich einfach von selbst ab. Apple hat den Temperaturbereich von vornherein von null bis 35 Grad angegeben. Vermutlich weil sie mit den Herstellern von Touchscreen-Handschuhen unter einer Decke stecken, die ebenso wie menschliche Finger elektrische Ladung weitergeben können. Hat man weder Luxushandschuhe noch Lust auf kalte Hände, hilft nur die Südkorea-Methode: mit Würstchen tippen. JUNI