vergeistigt
: Christstollen mit Schuss

Die Redewendung „Glück im Unglück“ kann Ralf Dietz für sich pachten. Im vergangenen Jahr brach sich der Bäckermeister das Sprunggelenk und war für drei Monate außer Gefecht gesetzt. Die ungewohnt vielen kreativen Minuten und ein Abendessen bei einem Freund mit Altländer Apfelbrand brachten den 38-Jährigen auf eine alkoholhaltige Idee: Weihnachtsstollen mit Schuss!

Zusammen mit Heinz Behrens, dem Vorsitzenden der Obstbrennerei-Genossenschaft aus Guderhandviertel (Kreis Stade), entwickelte Dietz den Apfelbrandstollen. Der Altländer Apfelbrand ist ein feines Destillat, das aus der regionalen Sorte Herbstprinz hergestellt wird. Sultaninen und Mandeln, so Dietz, werden in die 40-prozentige Spirituose eingelegt und später zusammen mit Apfelmark, Marzipan und einer Gewürzmischung in den Teig geknetet.

„Schmeckt fruchtig mit einer herben Note“, urteilte Heinz Behrens, als er das erste Stück vom Weihnachtsstollen à la Herbstprinz probierte. Und auch die Kundenresonanz ist groß. „In vier Wochen habe ich mehr als 1.600 Stollen verkauft“, freut sich Dietz. Er vertreibt das Gebäck in seinen fünf Geschäften in Jork, Hedendorf, Harsefeld und Buxtehude sowie in vielen Hofläden im Alten Land. Aber auch eine telefonische Bestellung ist möglich. „Wir bringen das Paket noch am gleichen Tag zur Post“, versichert Dietz. SK

Der Apfelbrandstollen – 500 g für 5,60 Euro, 1000 gfür 11,20 Euro – kann unter ☎ 04163/52 05 und per E-mail: info@baecker-dietz.de bestellt werden