Fusionen in Europa leichter

BRÜSSEL dpa ■ Kapitalgesellschaften in der Europäischen Union können künftig einfacher über die Grenzen hinweg miteinander verschmelzen. Darauf einigte sich der EU-Ministerrat am Donnerstag gegen die Stimme Italiens in Brüssel. Die Richtlinie muss nun noch vom Europäischen Parlament gebilligt werden. Wollen beispielsweise Unternehmen aus Ländern mit und ohne Mitbestimmung miteinander fusionieren, liegt die Entscheidung bei den Unternehmen, nach welchem nationalen Recht der Zusammenschluss vollzogen wird. Wählt die neue Gesellschaft das Land ohne Mitbestimmung als künftigen Sitz, verlieren die Arbeitnehmer ihre Rechte nicht. Es wird zunächst eine Verhandlungslösung angestrebt, um ein geeignetes Modell zu finden. Sollten die Gespräche scheitern, bleibt zumindest anteilig für ein Drittel das Mitbestimmungsrecht erhalten.

meinung & diskussion SEITE 10