Vier Versuche

Dieter Stolte ist Herausgeber der „Welt“ und feierte seinen 70. Geburtstag beim ZDF. Was sagt man dazu?

Erster Versuch:

Am Montagabend wurde im Berliner ZDF-Hauptstadtstudio Unter den Linden Dieter Stoltes 70. Geburtstag gefeiert, und die Polizei hatte die Zufahrtswege für den Autoverkehr kurzerhand weiträumig abgesperrt – allerdings, wie sich schnell herausstellte, nicht wegen Herrn Stolte, sondern wegen irgendeiner Hartz-IV-Demo …

Zweiter Versuch:

Thomas Gottschalk war gekommen und Michel Friedman, Frank Elstner, Klaus Wowereit, Johannes B. Kerner, Paul Spiegel, Otto Schily und Wolf von Lojewski, es gab Leute, die Edmund Stoiber entdeckt und Franz Müntefering vorbeihuschen gesehen zu haben geglaubt hatten oder Wolfgang Clement. Kurt Beck und Jochen Vogel hielten je eine der insgesamt fünf Reden, Eberhard Diepgen und Dieter Thomas Heck waren da, Walter Scheel auch, Helmut Kohl natürlich und der Dings sowie viele andere alte Männer, deren Namen man nicht sofort parat hat, wenn man erst stramm auf die 40 zugeht. Mindestens ein Dutzend Frauen, darunter Angela Merkel, fanden sich ebenfalls unter den Gratulanten, Maybrit Illner, die in einem echt schicken Trainingsanzug (?) den offiziellen Teil moderierte, erzählte sogar einen Witz, und zur Begrüßung bekamen die Gäste ein kleines blaues Pappkärtchen, auf dem das Wort „Galabereich“ stand, was bestimmt irgendeinen Sinn hatte …

Dritter Versuch:

Dieter Stolte war von 1982 bis 2002 Intendant des ZDF und insgesamt 40 Jahre beim ZDF gewesen. Er hat den Sender geprägt wie kaum ein anderer nach ihm, und seit seinem Abschied als Senderchef ist Stolte Herausgeber von Welt, die zum Axel Springer Verlag gehört, was immerhin erklärt, warum neben Stoltes Nachfolger Markus Schächter auch Springer-Chef Mathias Döpfner eine der Geburtstagsreden hielt, und andererseits endlich die Frage aufwirft, warum die Feier im ZDF-Hauptstadtstudio stattfand und aussah wie eine ZDF-Feier …

Aber jetzt mal im Ernst:

Was soll man sagen? Der ehemalige Hobby-Bergsteiger Dieter Stolte, der angeblich gern mit dem Linienbus zur Arbeit fährt, wurde am vergangenen Samstag 70 Jahre, wir gratulieren, es war ein schönes Fest, das Rind innen fast blutig und wunderbar zart –und am selben Tag hatte eine Arbeitsgruppe der dafür zuständigen Ministerpräsidentenkonferenz quasi beschlossen, die GEZ-Gebühr ab April 2004 um 86 Cent zu erhöhen, was grundsätzlich voll okay ist.

CHRISTOPH SCHULTHEIS