Arbeitslose zentralisiert

WUPPERTAL taz ■ Die Agentur für Arbeit in Wuppertal will bis zum Jahresende ein regionales Telefon-Service-Center einrichten. Arbeitssuchenden aus Wuppertal, Remscheid, Solingen, Düsseldorf und dem Kreis Mettmann sollen dadurch überflüssige und aufwändige Behördengänge abgenommen werden. Auch die Erstmeldung wegen Arbeitslosigkeit ist dann telefonisch möglich. 72 Mitarbeiter werden das Call-Center betreuen.

Die Arbeitsagentur hofft dadurch, den durch das ab dem ersten Januar 2005 aus Arbeitslosen- und Sozialhilfe zusammengelegte Arbeitslosengeld II befürchteten Mehraufwand der zuständigen Arbeitsagenturen besser kanalisieren zu können.

In der genannten Region sind derzeit insgesamt 82.000 Menschen arbeitslos gemeldet. Die Hälfte davon im Bezirk der Arbeitsagentur Düsseldorf. Die höchste Quote vermeldet der Bezirk Wuppertal mit knapp 11 Prozent. Dort sind 27.000 Menschen ohne Job. HOP